Vor ein paar Tagen habe ich ein tolles Gadget ins Office geschickt bekommen, bei dem ich schon nur von den Bildern sehr begeistert war und es kaum abwarten konnte, es auszuprobieren. Es geht um das Stimmungslicht Avea Flare aus dem Hause Elgato. Die Avea Flare macht jeden Bereich in der Wohnung, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten zu einer angenehmen Umgebung mit dem passenden Licht. Sie kann dabei entweder direkt an der Lampe gesteuert werden oder aber mit iPhone oder der Apple Watch.
Wir hatten schon einmal ein ähnliches Gadget hier und waren damals schon begeistert, die Avea Flare setzt dieser Begeisterung noch einmal die Krone auf. Warum, das erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Tatsächlich ist es so, dass ich für den Balkon, jetzt im Sommer nach genau einer solchen Lampe gesucht habe, mir aber nicht sicher war, welche ich kaufen soll, da kam mir die Avea Flare von Elgato und der Test natürlich total gelegen.
Weil ich so aufgeregt war, als das Paket letzte Woche eingetroffen ist, habe ich natürlich vergessen ein Unboxing Video zu drehen, da ich mir die Lampe irgendwie direkt anschauen wollte, danach habe ich sie natürlich nicht mehr so ordentlich in den Karton bekommen und habe einfach Fotos geschossen:
Wie auf den Bilder zu sehen befindet sich neben der Lampe selbst, noch das Netzteil mit Stromstecker-Aufsätzen für jegliche europäische Länder, das Ladepad, auf dem ihr die Lampe kabellos laden könnt und eine kleine Anleitung im Lieferumfang.
Minimalistisch, so wie ich es mag. Nach einem kurzen Blick auf die Anleitung ging es für mich gleich in den AppStore, hier habe ich mir die zugehörige App heruntergeladen.
WP-Appbox: Elgato Avea (Kostenlos, App Store) →
Während ich die App heruntergeladen habe, habe ich die Lampe erst einmal aufgeladen, nur zur Sicherheit, denn wir wollten sie am Abend nutzen und da sollte sie dann auch auf jeden Fall aufgeladen sein. Anschließend haben wir erst einmal die Sonne genossen und die Avea Flare konnte sich in der Zeit komplett aufladen. Als wir dann nach Hause gekommen sind, habe ich die Lampe von der Ladestation genommen und den optimalen Platz auf dem Balkon gesucht.
Obwohl es noch nicht komplett dunkel war, musste ich mich natürlich trotzdem schon mit ihr beschäftigen, ihr kennt das. Ich habe mir mein iPhone geschnappt und die zuvor heruntergeladene Avea Flare App geöffnet und die Lampe eingerichtet. Eigentlich folgt an dieser Stelle dann eine mehr oder weniger komplizierte Prozedur der Einrichtung aber das war hier keineswegs der Fall. Ohne Spaß aber so einfach habe ich noch nie ein Gadget eingerichtet.
Die Avea Flare verbindet sich via Bluetooth mit der App, da mein Bluetooth kontinuierlich aktiviert ist, musste ich es nach dem Öffnen der App nicht mehr aktivieren. Wenn euer Bluetooth nicht aktiv ist, müsstet ihr es zuvor noch einschalten. Wer die Avea Flare überhaupt nicht mit einer App nutzen möchte, der kann das Stimmungslicht auch einfach über den Power-Schalter an der Unterseite einschalten und durch die verschiedenen Stimmungen klicken.
Nachdem ich die App also geöffnet hatte, wurde ich direkt aufgefordert eine neue Lampe hinzuzufügen, das habe ich bestätigt und nach etwa 3-5 Sekunden wurde die Lampe schon gefunden, die wollte dann nur noch einen Namen haben und dann konnte ich damit tatsächlich auch herumspielen und die verschiedenen Stimmungen aktivieren, welche auf die Namen: Abendstimmung, Polarlicht, Kirschblüte, Bergduft, Kaminfeuer, Zauberwald, Karibikflair, Wunderland und Provence hören.
Dazu kommt der Sonnenaufgang am Morgen, auch mit verschlossenen Jalousien, direkt ins Schlafzimmer und zwar mit dem Lichtwecker, hier könnt ihr morgens durch das Licht geweckt werden. Zusätzlich zum Licht kann hier noch ein passender Ton gewählt werden, wie beim Wecker am iPhone direkt habt ihr natürlich auch hier die Möglichkeit einen Song aus eurer Musiksammlung zu wählen. Damit ihr euch von dem Licht tatsächlich wecken lassen könnt, müsst ihr Bluetooth aktiviert lassen und schon werdet ihr morgens mit eurem Lieblingssong und dem Licht aus dem Schlaf geholt.
Zusätzlich zu den erwähnten Stimmungen, habt ihr aber auch die Möglichkeit, die Farbe des Lichtes selbst zu bestimmen, je nachdem wo die Lampe dann steht, könnt ihr sie dann der Umgebung anpassen und so passt sie dann auch perfekt in jeden Raum.
Was aber außerordentlich rockt, ist die Steuerung über die Apple Watch, dort könnt ihr die jeweiligen Stimmungen direkt auswählen und aktivieren und das, ohne das ihr das Smartphone in die Hand nehmen müsst. Dazu öffnet ihr lediglich die Watch-App und habt dann die Stimmungen direkt auf dem Display und aktiviert diese mit einem Fingertip auf die jeweiligen Stimmungen oder aber ihr wählt eine bestimmte Farbe direkt aus. Wie das dann auf der Apple Watch aussieht, seht ihr in der folgenden Galerie:



Wie großartig ist das denn? Nicht nur ich, sondern auch meine Herzdame war sehr begeistert davon, es ist einfach super komfortabel und auch irgendwie verdammt cool, die Lampe über die Apple Watch zu steuern.
Etwas weiter oben hatte ich erwähnt, das dem Lieferumfang eine Ladeplatte beiliegt, mit der ihr die Elgato Avea Flare aufladen könnt, das bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, dass sie über einen integrierten Akku verfügt und der hält mal eben acht Stunden durch. Das habe ich nicht auf die Minute genau geprüft aber wir konnten die Lampe am Wochenende, sprich Freitag und Samstag, am Abend nutzen ohne sie aufladen zu müssen und das reicht mir dann auch aus, Wie viele Stunden das jetzt genau waren, kann ich euch nicht sagen aber wenn ich sie über das Wochenende nutzen kann, ist das für mich ausreichend.
Jetzt schreibe ich mich hier um Kopf und Kragen und habe euch noch gar nicht verraten, wie die Abmessungen von dem Gerät sind, das möchte ich euch, bevor ich zum ersten Fazit komme, noch schnell mitteilen: 15 x 15 x 22 cm und das Material von dem Under the Dome Ei besteht aus Plastik, das mag im ersten Moment nicht wertig klingen, dadurch, dass ihr die Avea Flare aber auch Outdoor nutzen könnt, da es auch IP56 zertifiziert ist, finde ich das vollkommen in Ordnung und wüsste nicht, welches Material man hier alternativ hätte verwenden können .
Ich für meinen Teil bin absolut begeistert, die Elgato Avea Flare hatte mich ja zugegebenermaßen schon nach der blitzschnellen Einrichtung, da war ich ja schon hin und weg, als das Licht dann aber erstrahlte hat mich die Lampe komplett überzeugt. Wer jetzt glaubt, er müsse ein Vermögen dafür ausgeben, den muss ich enttäuschen, denn die Avea Flare kostet nicht einmal 100€. Im Moment ist die Avea Flare sogar für knapp 80€ im Angebot in den Cyberport-Stores, wer sowieso auf der Suche war, der sollte mal einen Store in seiner Nähe aufsuchen.
Cyberport war so freundlich und hat mir einen 20€ Gutscheine für den Online-Shop zur Verfügung gestellt, somit bezahlt ihr, meine Leser auch online nur knapp 80€, der Gutscheincode lautet: AVEA5C44-00C und ist vom 09.06.2016 – 30.06.2016 gültig, wenn ihr zuschlagen wollt, dann beeilt euch, es stehen nur 60 Gutscheine zur Verfügung.
Aktuell steht die Lampe bei uns auf der Fensterbank auf dem Balkon, hier werde ich mir definitiv noch eine weitere kaufen und diese auf die Kiste stellen, den auf beiden Plätzen sah die Lampe mit den Stimmungen einfach nur toll aus. Sobald es wieder kälter wird und wir nicht mehr auf dem Balkon sitzen können, werden sie dann im Wohn- und Arbeitszimmer platziert. Das war mein erster Eindruck, der durchweg positiv ausfällt, es gibt für mich einfach nichts zu meckern.



In den nächsten Tagen oder Wochen erscheint noch ein weiterer Beitrag über die Elgato Avea Flare, bei dem ich euch die Lampe gerne in Aktion präsentieren möchte und das auch in Videoform, mal schauen wie es wird, ich gebe mir auf jeden Fall ganz viel Mühe, versprochen.
Wenn ihr Fragen habt, dann haut sie einfach in die Kommentare, ich werde euch alles beantworten, sofern ich es kann.
© Dominik für MOBILELIFEBLOG, 2016. |
Kein Kommentar |
Wenn du Bock hast, dann folge mir doch auch auf Facebook | Twitter oder Instagram . Ich freue mich auf dich!