Die ganze Lobhudelei, was den Sport angeht nervt euch mit Sicherheit schon aber ich bin da gerade voll drin und rede eben gern darüber, das müsst ihr jetzt einfach ertragen. Damit verbunden sind in Zukunft natürlich auch ein paar Reviews von Sport-Gadgets, den Start macht hier der Sport Kopfhörer Jabra Coach. In den ersten Wochen habe ich noch den Earpods genutzt, auf Dauer hat mich das Kabel aber genervt. Auf dem Laufband und Crosstrainer weniger, dafür aber an den Geräten, auch wenn ich es unters Shirt gepackt habe. Es ist nicht selten vorgekommen, das ich mir den Ohrhörer aus dem Ohr gerissen habe. Es musste also ein kabelloser Kopfhörer her und wenn ich ihn sowieso für den Sport nutze, warum dann nicht gleich auch ein passenden Sportkopfhörer?
Jabra war so freundlich und hat mir den Sport Coach für den Test zur Verfügung gestellt und nachdem auch der Oliver von mobiFlip mir ihn ebenfalls empfohlen hat, dachte ich mir, ich schaue mir den dann einfach selbst mal ein wenig genauer an. Als das Paket hier ankam, habe ich mir natürlich erst einmal die Verpackung und auch den Inhalt ein wenig genauer angeschaut. Neben den eher uninteressanten Dingen wie der Bedienungsanleitung, liegt der OVP ein tolles Case für die Kopfhörer bei, sodass ihr die Kopfhörer immer gut verstauen könnt. Desweiteren liegen vier EarGels und drei EarWings dem Paket bei, damit die Kopfhörer auch perfekt im Ohr sitzen und damit euch das Kabel während des Sports nicht ständig um die Ohren fliegt, hat Jabra noch zwei Kabelclips mit in das Paket gelegt.
Nach meinen ersten Einheiten mit den Kopfhörern, habe ich mich ein wenig über das umherfliegende Kabel aufgeregt, da ich die Kabelclips bei ersten Auspacken nicht entdeckt hatte. Als ich mir dann aber das Video hier angesehen habe, habe ich dann auch die Clips entdeckt und habe ich mich zum einen so dermaßen über mich selbst aufgeregt und zum anderen dermaßen gefreut, dass Jabra an so etwas denkt. Geil. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr und bin jetzt einfach nur glücklich darüber. An die Anbringung der Kopfhörer musste ich mich erst einmal gewöhnen. Am Anfang sind sie mir immer aus dem Ohr gefallen sind, bis ich den Dreh, im wahrsten Sinne des Wortes, dann raus hatte und die Sport Coach Kopfhörer ins Ohr, unter die Anthelix gedreht habe.
Wer mich als Blogger ein wenig verfolgt, der weiß, dass ich schon seit Ewigkeiten mit meinen Jabra Revo Wireless, mehr als zufrieden bin. Das Äußere vom Jabra Sport Coach hat mir sofort zugesagt, jetzt musste mich aber auch der Sound überzeugen denn immerhin bin ich da durch die Revo Wireless ziemlich verwöhnt. Mit einem Punkt konnte mir der Kopfhörer, obwohl die Musik noch nicht lief, direkt überzeugen, man hört, wenn man die Kopfhörer aufsetzt nur noch ganz wenig um einen herum und sobald die Musik läuft, kann man sich ausschließlich auf sein Workout und die Musik konzentrieren. Die Qualität der Musikausgabe ist für mein Empfinden sehr gut gewählt, man hat den Fokus auf basslastige Musik gelegt, was mMn. genau die richtige Entscheidung für einen Sportkopfhörer ist, den gerade beim Sport brauche man (ich) das!
Wie üblich bei Bluetooth Kopfhörern, müsste ihr sie mit eurem Gerät koppeln, dazu drückt ihr die Menütaste an den Kopfhörern so lange, bis euch die freundliche Frauenstimme im Ohr mitteilt, dass ihr den Jabra Sport Coach aus der Geräteliste am Smartphone wählen sollt, ist das einmal passiert, müsst ihr die Kopfhörer in Zukunft nur anschalten und wenn sich das gekoppelte Gerät in der Nähe befindet, verbinden sich die Kopfhörer in 95% der Fälle automatisch. Die Jabra Sport Coach Kopfhörer sind sowohl Schweiß- und witterungsbeständig, als auch stoßfest, nach IP55 Standard.
Der Jabra Sport Coach Kopfhörer kann mit der Jabra Sport Life App genutzt werden, die stelle ich euch in dem Test aber nicht vor, da leider nur ein paar Übungen aus meinem Workout innerhalb der Anwendung vorhanden sind. Momentan trainiere ich fast ausschließlich an den Geräten. Wer dennoch ein wenig über die App erfahren möchte, der sollte sich unbedingt das folgende Video anschauen, dort wird die App und die damit verbundenen Funktionen beschrieben:
Wie ihr dem Video entnehmen könnt ist die App vor allem für Jogger, die die Jabra Sport Coach Kopfhörer nutzen wirklich perfekt. Zwar hat der Sport Coach Kopfhörer im Gegensatz zu seinem Vorgänger keinen Pulsmesser mehr, dafür aber einen Schrittzähler, der dann interessant sein kann, wenn ihr z.B. ein iPhone 5C oder ein Smartphone ohne integrierten Schrittzähler habt.






Bis hier hin kann ich euch die Kopfhörer absolut empfehlen. Die Verarbeitung der Kopfhörer ist vollkommen in Ordnung, auch wenn das verarbeitete Material nicht ganz dem Preis entspricht. Wenn man aber mal bedenkt, was an Technik verbaut ist, kann man hier aber noch ein Auge zu drücken. Was für mich aber ein fast ein No-Go ist, ist die Akkulaufzeit, denn der Kopfhörer hält gerade einmal vier bis fünf Stunden durch, das bedeutet in meinem Fall nach jedem zweiten Trainingstag kann ich die Kopfhörer aufladen.
Wem das nicht so sehr stört wie mich, der wird mit dem Kopfhörer auf jeden Fall glücklich. Der Jabra Sport Coach sieht gut aus, liefert wirklich einen tollen Sound und sitzt beim Sport fest im Ohr. In meinem Fall kann ich bei der Akkulaufzeit wahrscheinlich auch deshalb ein Auge zudrücken, weil sie perfekt zu meinen Sportoutfits passen
Mit einem Preis dem ausgeschriebenen Preis 150€ sind sie nicht gerade günstig, weswegen ihr euch empfehlen würde die Kopfhörer vor dem Kauf vielleicht erst einmal in einem Elektrofachmarkt auszuprobieren. Ich habe eben gesehen, dass die Kopfhörer bei Cyberport aktuell für 65€ im Angebot sind, da könnte man zuschlagen, für den Preis macht man überhaupt nichts falsch.
© Dominik für MOBILELIFEBLOG, 2016. |
Ein Kommentar |
Wenn du Bock hast, dann folge mir doch auch auf Facebook | Twitter oder Instagram . Ich freue mich auf dich!